56656 Brohl-Lützing, Bahnhofstraße 13

post@heilkundepraxis-alexandra-segl.de

+49 2633 421 9999

post@heilkundepraxis-alexandra-segl.de

+49 2633 421 9999

Weil Wissen so wichtig ist

Info-Bereich

Es ist wichtig zu verstehen, wie Sie sich um Ihre Gesundheit kümmern können.
Mit diesem Bereich möchte ich Ihnen eine Möglichkeit geben, sich schnell und einfach zu informieren, neues zu lernen oder Ihr Wissen aufzufrischen.
Dafür finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, Blog-Artikel und weiterführende Ressourcen zu Verfügung.

E

häufig gestellte Fragen

E

Blog-Artikel

E

weiterführende Ressourcen

Häufig gestellte Fragen

Wann soll/kann ich zum Heilpraktiker?

Sie sollten einen Heilpraktiker in Betracht ziehen, wenn:

  • Symptome immer wiederkehren.
  • Erkrankungen einfach nicht abheilen wollen.
  • Sie es auch mit schulmedizinischer Behandlung nicht in den Griff bekommen.
  • Sie sich naturheilkundlich ohne Chemie behandeln möchten.
  • Sie ganzheitlich gesehen werden möchten.
  • Sie eine Beratung über mögliche Behandlungsformen benötigen.
  • Laboruntersuchungen gemacht werden sollen, die in der Arztpraxis aus Budgetgründen nicht durchgeführt werden.
  • Sie sich nicht verstanden fühlen.
  • Sie dringend psychologische Beratung und Betreuung benötigen.
  • Sie Ihr Immunsystem aufbauen möchten.
  • Sie eine Beratung über Nahrungsergänzungsmittel wünschen.
  • Sie den Heilpraktiker einfach mal “ausprobieren” möchten.
  • Sie von alternativen (komplementären) Medizin überzeugt sind.
Wie hoch sind die Kosten?

Nach den gesetzlichen Regelungen zum Dienstvertrag hat der Heilpraktiker Anspruch auf eine Vergütung, die einer freien Vereinbarung unterliegt. Die Höhe der üblichen Vergütung resultiert aus der Bestimmung der Leistung nach billigem Ermessen (§315 BGB).

Die Kosten für medizinische Behandlungen variieren abhängig von den spezifischen Anforderungen, dem Materialaufwand sowie dem Zeitaufwand. Eine pauschale Angabe der Kosten ist daher nicht möglich. Wir bieten Ihnen jedoch jederzeit die Möglichkeit, eine detaillierte Anfrage zu einem bestimmten Behandlungsverfahren zu stellen.

Die Kosten für psychotherapeutische Behandlungen liegen zwischen 80 und 100 Euro pro Stunde. (60Min)

Ein telefonisches Informationsgespräch ist kostenlos

Der Gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen

Deshalb:

Investieren in die eigene Gesundheit ist von entscheidender Bedeutung. Es ist die Grundlage für ein erfülltes, erfolgreiches Leben und schützt vor Krankheiten und gesundheitlichen Problemen. Durch präventive Maßnahmen und eine aktive Gesundheitsplanung können Menschen ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Das Wissen über Gesundheitsressourcen und deren Nutzung spielt dabei eine zentrale Rolle.

Es ist bedauerlich, dass die Lebenshaltungskosten kontinuierlich steigen. Das Gesundheitssystem weist zahlreiche Defizite auf und viele Menschen erhalten nicht die notwendige Unterstützung. In einigen Fällen bleibt daher keine andere Option, als zusätzliche finanzielle Mittel aufzubringen, um beispielsweise die Behandlung durch einen Heilpraktiker selbst zu finanzieren. Sollten Sie jedoch die Möglichkeit haben, einen Heilpraktiker zu finden, bei dem Sie sich gut aufgehoben fühlen, nutzen Sie diese Gelegenheit. Es gibt immer einen Weg und eine Lösung – zögern Sie nicht, nachzufragen.

IHRE GESUNDHEIT HAT OBERSTE PRIORITÄT.

Bezahlen die gesetzlichen Krankenkassen die Behandlung?

Einige gesetzliche Krankenkassen übernehmen einen bestimmten Betrag im Jahr für die Behandlung durch einen Heilpraktiker. Allerdings geben die meisten Kassen nichts zur Behandlung dazu. Sie sollten sich vor Beginn einer Behandlung bei Ihrer Krankenkasse informieren, ob diese möglicherweise Kosten übernimmt.

Blog-Artikel

PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung

PTBS = Posttraumatische Belastungsstörung

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS): Eine psychische Gesundheitsbedingung, die nach dem Erleben oder Beobachten eines traumatischen Ereignisses auftritt. – Trauma: Ein tiefgreifendes Ereignis oder Erlebnis außerhalb der üblichen Lebenserfahrungen, das starke emotionale Reaktionen hervorruft.

Zeckenzeit

Zeckenzeit

Zeckenzeit beginnt !!!!

Naja, eigentlich hat sie gar nicht aufgehört die Zeckenzeit. Viele haben auch im Winter darüber berichtet das ihre lieben Vierbeiner eine Zecken hatten. Aber nun wird es wärmer und diese kleinen Blutsauger kommen in Scharen. ☹

Weiterführende Ressourcen

Links

E

patienten-Informationen.de

E

hypnoseausbildung-seminar.de